|
|
|
|
edition Widerhall |
|
edition Widerhall
|
|
fb-edition Widerhall
|
|
BUBO Buchbote
|
|
fb-HISTORIA
|
|
AUSTRIA-FORUM
|
| | |
|
 |
|
|  |
|
19.05.2022 |
|
We proudly announce: Das neue Buch von Manfried Welan |
|
Wiener — Österreicher — Europäer . Drei Identitäten
von Manfried WELAN
ISBN: 978-3-9504954-4-7
EUR 25,--
Erscheint am 13.6.2022
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
30.04.2022 |
|
Denken im Widerstand - das Buch ist bereits lieferbar! |
|
Ab sofort lieferbar: Bei Eurem Buchhändler oder über www.plattform-martinek.at
Anton Grabner-Haider (Hrsg.) Denken im Widerstand - Gegen Fake News und neue Ideologien (Im Gedenken an Ota Weinberger)
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
20.04.2022 |
|
AUTOREN-LEX — neue Einträge |
|
In unserem AUTOREN-LEX (DIE AUTOREN) finden Sie neue Einträge:
Karl ACHAM
Johann GÖTSCHL
Anton GRABNER-HAIDER (Bild)
Brigitte HEIDEN
Arnold METTNITZER
Anton PELINKA
Manfred PRISCHING
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
30.03.2022 |
|
BUBO - BuchBote — Unsere Auslieferung |
|
INFO für den Buchhandel:
Unsere Verlagsauslieferung für ÖSTERREICH:
BUBO Buch Bote, Ing. Herbert Schoger
Tuersgasse 21, 1130 Wien / info@bubo.at
Tel: +43 1 879 34 27
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
|
|
|
Titel: |
Wiener — Österreicher — Europäer |
|
Autor: |
Manfried WELAN |
|
ISBN: |
978-3-9504954-4-7 |
|
Inhalt: |
Dieses Buch ist aus Liebe zur Heimat entstanden: Heimat Wien, Heimat Österreich, Heimat Europa. Es ist voller Erinnerungen, Erfahrungen und Gefühle. Auch voll von Glück, in Wien, Österreich und Europa die längste Zeit in Frieden, Freiheit und Wohlstand gelebt zu haben.
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
|
|
|
Titel: |
DENKEN IM WIDERSTAND - Gegen Fake News und neue Ideologien |
|
Autor: |
Anton GRABNER-HAIDER (Hrsg.) |
|
ISBN: |
978-3-9504954-5-4 |
|
Inhalt: |
Lieferbar: ab 2. Mai 2022
"Denken im Widerstand" ist durch den neuen Krieg in Europa dringlich geworden. Es geht in diesem Buch um den Widerstand der kritischen Vernunft gegen neue Formen der Unvernunft, gegen alte Ideologien der Herrschaft, gegen die Verbreitung von Fake news, gegen abstruse Ideologien und Mythen der Verschwörung. Im Sinne der "aufrechten Vernunft" (Stoiker) sollen die Grundwerte der Demokratie, des Rechtsstaates, der allgemeinen Menschenrechte, der europäischen Aufklärung gegen offene und verdeckte Feinde verteidigt werden. Das Buch folgt den Spuren des Kritischen Rationalismus (K.R. Popper) und des jüdischen Philosophen Ota Weinberger.
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
|
|
|
Titel: |
Austria semper reformanda (5 Bände) |
|
Autor: |
Peter DIEM |
|
ISBN: |
978-3-9504954-3-0 |
|
Inhalt: |
Austria semper reformanda (5 Bände)
Von Peter DIEM
ISBN: 978-3-9504954-3-0
EUR 48,-- inkl. MwSt. zzgl. EUR 9,-- Versandkosten
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
|
|
|
Titel: |
Wo waren wir stehen geblieben - Vom Balkan nach Wien und zurück: Erzählungen aus den Kriegs- und Nachkriegszeiten |
|
Autor: |
Anton MARKU |
|
ISBN: |
978-3-9504954-9-2 |
|
Inhalt: |
Erscheint im Dez. 2021.
"Wo waren wir stehen geblieben" erscheint in der Reihe - plattform - GedankenWelten.
Anton Marku unternimmt eine literarische Reise vom Balkan, wo er herkommt, nach Österreich, und schildert seine persönlichen Erfahrungen, aber auch die anderer Menschen, deren Geschichten er aufmerksam gehört hat, um sie später in Texte umzuwandeln.
Diesen Kurzgeschichten fehlt es nicht an Humor, Ironie und manchmal bewusstem, aber nicht übertriebenem Zynismus, was dieses Buch zu etwas Besonderem macht, das es wert ist, gelesen zu werden.
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
|
|
|
Titel: |
Sammler des Regens (Gedichte) |
|
Autor: |
Anton MARKU |
|
ISBN: |
978-3-9504954-8-5 |
|
Inhalt: |
Erscheint im Dez. 2021.
"Sammler des Regens" erscheint in der Reihe - plattform - GedankenWelten.
Die Texte von Anton Markus enthalten mehr als nur Worte. In ihnen zeichnen sich die Seelenfarben des Humanisten ab, der nicht nur das alltägliche Leben, sondern auch die ihn beschäftigenden gesellschaftlichen Phänomene reflektiert. Anstatt zu antworten, stellt er Fragen, die alte Themen aus der Vergessenheit holen und neue eröffnen. Er tut dies oft, indem er Debatten darüber provoziert und anregt.
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
|
|
|
Titel: |
Um Mensch und Recht - Zum 50. Todestag des humanistischen Rechtsphilosophen und Publizisten René Marcic / edition Widerhall, Band 6 |
|
Autor: |
Erwin BADER / Paul R. TARMANN (Hrsg.) |
|
ISBN: |
978-3-9519838-5-1 |
|
Inhalt: |
Anlässlich des 50. Todestags von René Marcic am 2. Oktober 1971 setzt sich dieses Buch mit dem Denken dieses Humanisten, Rechtsdenkers und Publizisten auseinander. Die in diesem Buch gesammelten Beiträge namhafter Autorinnen und Autoren erlauben unterschiedliche Zugänge zu Leben und Werk einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, der die Einheit aller Menschen in Frieden und Gerechtigkeit großes und bestimmendes Anliegen war. Durch dieses Buch soll sein relevantes und richtungsweisendes Denken auch für heutige Debatten fruchtbar gemacht werden.
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
|
|
|
Titel: |
DAS DING IN SICH - Philosophische Wege zu einem neuen Realismus |
|
Autor: |
Werner REISS |
|
ISBN: |
978-3-9504954-2-3 |
|
Inhalt: |
erscheint: November 2021 <<<<
Ein Ding ist ein Gegenstand des Alltags, zu dem man immer wieder zurückkehrt und dessen Gebrauch selbstverständlich ist. Zugleich kommt es in unzähligen Verwendungsweisen vor, auch in der hohen Philosophie. Der Werner Reiss bemüht sich, eine Brücke zwischen beiden Verwendungsweisen zu schlagen und dabei den modischen Kult um ein „einfaches Leben“ zu vermeiden. Das ist nicht einfach, wie er zeigt, denn das Ding, zu dem man immer wieder zurückkehrt, ist ja auch die ideale Projektionsfläche für alle Bedürfnisse und Sehnsüchte des Benutzers
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
|
|
|
Titel: |
Leben und Sterben - Zur Ethik der Thanatagogik / edition Widerhall, Band 5 |
|
Autor: |
Martin SAMPT |
|
ISBN: |
978-3-9519838-4-4 |
|
Inhalt: |
Lieferbar!
Jeder Mensch wird einmal sein Leben loslassen oder vielleicht treffender gesagt, den Tod ins Leben lassen müssen. Sich mit dem Sterben und dem Tod auseinanderzusetzen, ist ein integraler Aspekt des Lebens. Wir können diesem Lebens-Thema nicht ausweichen. Der Mensch steht von Anfang an in der Spannung von Werden, Sein und Vergehen.
weiterlesen
|