Die Bücher in Volltext auf NID 
  edition Widerhall 
  fb-edition Widerhall 
   
 
  26.04.2025
  APA OTS - Einladung zur Buchpräsentation am Montag, den 12. Mai 2025/10:00
  Die Entwirrung des Christentums
Herbert Kohlmaier
Die Entwirrung des Christentums Folgen für Glaube und Politik
Einladung zur Buchpräsentation
am Montag, den 12. Mai 2025
um 10 Uhr, im club stephansplatz 4
Im Gespräch mit Herbert Kohlmaier:
Prof. Dr. Rotraud A. Perner, MTh(evang.) Prof. Dr. Josef HöchtlDas

Buch liegt bei der Präsentation auf und kann schon jetzt bei plattform-martinek.at bestellt werden.

Bitte teilen Sie uns mit, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen dürfen:
office@plattform-martinek.at

weiterlesen
 
 
   
  27.04.2025
  27. April 1945 - Unabhängigkeitserklärung
  Unsere Reihe - plattform - HISTORIA (Herausgeber. Prof. Dr. Peter Diem) ist die Umsetzung unseres Zeitgeschichte und Zeitzeugenberichte zu betreuen. Die Bücher von Manfried WELAN+ sind wertvolle Quellen und Informationsträger zur Geschichte Österreichs.
Link

weiterlesen
 
 
   
  26.04.2025
  Ernst BRUCKMÜLLER feiert 80. Geburtstag
  Herzliche Glückwünsche. Ad multos annos!
weiterlesen

 
 
   
  26.04.2025
  APA OTS: Die Entwirrung des Christentums
  Die Entwirrung des Christentums - Folgerungen für Glaube und Politik von Herbert KOHLMAIER
Vorstellung des neuen Buchs am Montag, 12. Mai 2025 um 10:00 uhr im club stephansplatz 4

Link

weiterlesen
 
 
   
  22.04.2025
  Die Entwirrung des Christentums
  Herbert Kohlmaier
Die Entwirrung des Christentums Folgen für Glaube und Politik
Einladung zur Buchpräsentation
am Montag, den 12. Mai 2025
um 10 Uhr, im club stephansplatz 4
Im Gespräch mit Herbert Kohlmaier:
Prof. Dr. Rotraud A. Perner, MTh(evang.) Prof. Dr. Josef Höchtl
Link

weiterlesen
 
 
   
  17.04.2025
  “Philosophie und Musik”> GRABNER-HAIDER auf YouTube.
 
Informativ und interessant ===> der Film “Philosophie und Musik” auf YouTube. Darin stellt unser Autor Anton GRABNER-HAIDER seine Bücher vor. Das letzte Drittel des Films ist den bei Plattform erschienenenb Büchern gewidmet.
Link

weiterlesen
 
 
   
     
  Titel: Die Entwirrung des Christentums - Folgerungen für Glaube und Politik
  Autor: Herbert KOHLMAIER
  ISBN: 978-3-9505526-3-8
  Inhalt: Der Autor, langjährig führender Politiker, Parlamentarier und zuletzt Volksanwalt, empfindet Sorgen um den Fortbestand des Christentums. Die Sorge um Glaube und Kirche hat Kohlmaier auch in seinen früheren Büchern bewegt. Dies ist sein 3. Buch.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: Aufbruch - Brich auf in das Land, das ich dir zeigen werde !
  Autor: Martin SCHMIEDBAUER
  ISBN: 978-3-9505526-0-7
  Inhalt: „Brich auf in das Land, das ich dir zeigen werde !*( Gen 12,1)
Diese Verheißung, diese Sehnsucht begleitet uns Menschen ein Leben lang. Ob wir durch Durststrecken dürrer Wüsten oder über blühende Auen unterwegs sind , viele Länder bereist, viele Berge bestiegen, aus dunkler angstmachender Schlucht gerettet oder an Quellwassern des Lebens zur Ruhe kommen .

weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: Naturalismus durchbrechen . Warum Ethik mehr als Biologie ist - edition Widerhall Band 12
  Autor: Sebastian SEIDL
  ISBN: 978-3-9505526-6-9 (print)
  Inhalt: Können biologische Erkenntnisse unsere moralischen Prinzipien bestimmen? Welche Grenzen hat ein naturwissenschaftlicher Ansatz in der Beantwortung ethischer Fragen? Der Autor untersucht die späten Werke des weltberühmten Evolutionsbiologen E.O. Wilson, einem führenden Verfechter der Soziobiologie. Mit einem kritischen Blick auf Wilsons naturalistische Weltanschauung und seine Thesen zur Ethik beleuchtet das Buch die Verbindung zwischen
Naturphilosophie und Ethik. Es deckt die Herausforderungen eines reduktionistischen Verständnisses der menschlichen Existenz auf und betont die Notwendigkeit eines interdisziplinären Dialogs.

weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: E-BOOK Soft Skills für eine bessere Welt – Nachhaltige Entwicklung und die „religiös-ethisch-philosophische Bildungsdimension“ edition Widerhall Band 11
  Autor: Paul R. TARMANN
  ISBN: 978-3-9505526-5-2
  Inhalt:
978-3-9505526-5-2 E-BOOK



Bestellungen an den Verlag:
Print: office@plattform-martinek.at
Das Buch geht Ihnen per Post zu (Versandkosten: € 4,--)

E-BOOK: Bestellungen: https://www.plattform-martinek.at/buch.php?buchID=167

weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: edition Widerhall – Schriftenreihe mit dem Schwerpunkt „Ethos und Bildung – Diskurse zu Theorie und Praxis“.
  Autor: Paul R. Tarmann ist Herausgeber und Vorsitzender im Editorial Board der edition Widerhall
  ISBN:
  Inhalt: MEHR: https://www.ph-noe.ac.at/de/ph-noe/wir-ueber-uns/zentren/prohairesisdemokratie/paul-tarmann/edition-widerhall

Die edition Widerhall bietet Forschenden und Schreiben­den die Möglichkeit, für ein größeres Fachpublikum, eine interessierte Leserschaft zu publizieren. ETHOS UND BILDUNG ist Leitgedanke und Programm dieser Schriftenreihe des Plattform Martinek Verlags. Das Motto könnte lauten: Mitgestaltung der Welt – einer Welt der Fragen und Zweifel, die nach Orientierung sucht und deren traditionelle Ordnungen mehr denn je in Frage gestellt werden.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: Friedensglocken 45
  Autor: Anton GRABNER-HAIDER
  ISBN: 978-3-9505526-2-1
  Inhalt: Diese spirituelle Biographie eines Querdenkers gibt Einblick in die geistige Auseinandersetzung um den Weg der Kirche und der Theologie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: DIE LEBENSWELT UND IHRE GRENZEN
  Autor: Werner REISS +
  ISBN: 978-3-9505526-1-4
  Inhalt: Die Bücher von Msgr. DDr. Werner Reiss befassen sich mit theologischen und philosophischen Themen. Alle sind mit Herzblut geschrieben. Dieses Buch, dessen Manuskript nur wenige Tage vor seinem Tod vom Autor abgeschlossen wurde, geht dem Begriff der Lebenswelt nach. Dieser Begriff wird in letzter Zeit immer häufiger gebraucht, meistens in der Bedeutung; „Die Weltanschauung der kleinen Leute“
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: E-BOOK: Bildung und Nachhaltigkeit – Das Konzept „PILGRIM“ im Ethikunterricht
  Autor: Stefan SAMPT / Johann HISCH / Paul R. TARMANN
  ISBN: 978-3-9505526-8-3
  Inhalt: Wofür steht eigentlich das internationale Bildungsnetzwerk PILGRIM und welchen Beitrag kann dieses für den Unterricht sowie für die Schulen leisten? Stefan Sampt präsentiert neben der Entstehungsgeschichte auch die umfassenden Anliegen und Ziele von PILGRIM.
weiterlesen

 
       
 
FRIEDE - GERECHTIGKEIT - GOTTVERTRAUEN - Ausatzsammlung anläßlich des 80. Geburtstags
Von Erwin BADER / Paul R. TARMANN (Hrsg.)
ISBN: 18,--
EUR 978-3-9519838-9-9 inkl. MwSt. zzgl. EUR 6,-- Versandkosten

Der vorliegende Sammelband bietet die Gelegenheit, sich mit dem Werk des Philosophen Erwin Bader auseinanderzusetzen. Sein Denken lädt zum Mit-Denken, zum Hinterfragen, aber auch zum Widerspruch ein. Man kann so oder so zu seinen Thesen stehen, einfach ignorieren kann man sie nicht. Erwin Bader fragt nach, wo andere oft Antworten für gegeben und unumstößlich halten. Sein Themenspektrum ist breit gefächert und setzt sich mit ganz unterschiedlichen Fragen auseinander. Einen Eindruck davon kann man in den Artikeln dieses Buches bekommen, die sich mit Fragen der Religionsphilosophie, der Sozialphilosophie, der Sozial- und Wirtschaftsethik, der Friedensforschung, dem Dialog der Religionen, der christlichen Soziallehre sowie dem Weltethos befassen.

Ao. Univ.-Prof. i. R. Dr. Erwin Bader wurde geboren am 10. Oktober 1943 in Schladming und studierte Philosophie, Psychologie, Zoologie, Politikwissenschaft, Rechtsphilosophie sowie kombinierte Religionspädagogik (in Salzburg, Graz und Wien). Er promovierte summa cum laude 1972 mit einer Dissertation über Karl Marx, war anschließend Universitätslektor in Salzburg, Religionslehrer an AHS/BHS in Wien, Assistent bei Norbert Leser und Erster Vorsitzender des Universitätszentrums für Friedensforschung. Er habilitierte sich 1993 mit einer Arbeit über Karl von Vogelsang und war Universitätsprofessor für Philosophie in Wien von 1997 bis 2009. Er erhielt u. a. den Karl von Vogelsang-Staatspreis, den Adolf-Schärf-Preis sowie den Leopold-Kunschak-Preis; Erwin Bader ist Präsident der Internationalen Friedensmission Bertha von Suttner sowie Vizepräsident der Initiative Weltethos Österreich.

ISBN 978-3-9519838-9-9

Paul R. Tarmann studierte Philosophie, Ethik, Romanistik, katholische Theologie und Psychologie an der Universität Wien und promovierte in Philosophie und romanistischer Sprachwissenschaft. Er wirkt seit 2014 als Hochschulprofessor an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems für Philosophie und Ethik und seit 2013 als Lektor für Philosophie- und Ethikdidaktik an der Universität Wien. Zuvor war er tätig als Lehrer an verschiedenen Schultypen, als Betreuungslehrer für das Unterrichtsfach Psychologie und Philosophie und als Erwachsenenbildner.
Tarmann engagiert sich als Vorstandsmitglied des „Dr. Karl Kummer-Instituts – Verein für Sozial- und Wirtschaftspolitik“, der „Internationalen Friedensmission Bertha von Suttner“ und des „Vereins der Freunde religiöser Bildung“. Für sein Buch Menschenrecht, Ethik und Friedenssicherung erhielt er einen Leopold-Kunschak-Wissenschaftspreis. Zu seinen Forschungsinteressen gehören philosophische, linguistische, geistesgeschichtliche sowie didaktische Themen. Er ist verheiratet und hat drei Töchter.