Die Bücher in Volltext auf NID 
  edition Widerhall 
  fb-edition Widerhall 
   
 
  26.04.2025
  APA OTS - Einladung zur Buchpräsentation am Montag, den 12. Mai 2025/10:00
  Die Entwirrung des Christentums
Herbert Kohlmaier
Die Entwirrung des Christentums Folgen für Glaube und Politik
Einladung zur Buchpräsentation
am Montag, den 12. Mai 2025
um 10 Uhr, im club stephansplatz 4
Im Gespräch mit Herbert Kohlmaier:
Prof. Dr. Rotraud A. Perner, MTh(evang.) Prof. Dr. Josef HöchtlDas

Buch liegt bei der Präsentation auf und kann schon jetzt bei plattform-martinek.at bestellt werden.

Bitte teilen Sie uns mit, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen dürfen:
office@plattform-martinek.at

weiterlesen
 
 
   
  27.04.2025
  27. April 1945 - Unabhängigkeitserklärung
  Unsere Reihe - plattform - HISTORIA (Herausgeber. Prof. Dr. Peter Diem) ist die Umsetzung unseres Zeitgeschichte und Zeitzeugenberichte zu betreuen. Die Bücher von Manfried WELAN+ sind wertvolle Quellen und Informationsträger zur Geschichte Österreichs.
Link

weiterlesen
 
 
   
  26.04.2025
  Ernst BRUCKMÜLLER feiert 80. Geburtstag
  Herzliche Glückwünsche. Ad multos annos!
weiterlesen

 
 
   
  26.04.2025
  APA OTS: Die Entwirrung des Christentums
  Die Entwirrung des Christentums - Folgerungen für Glaube und Politik von Herbert KOHLMAIER
Vorstellung des neuen Buchs am Montag, 12. Mai 2025 um 10:00 uhr im club stephansplatz 4

Link

weiterlesen
 
 
   
  22.04.2025
  Die Entwirrung des Christentums
  Herbert Kohlmaier
Die Entwirrung des Christentums Folgen für Glaube und Politik
Einladung zur Buchpräsentation
am Montag, den 12. Mai 2025
um 10 Uhr, im club stephansplatz 4
Im Gespräch mit Herbert Kohlmaier:
Prof. Dr. Rotraud A. Perner, MTh(evang.) Prof. Dr. Josef Höchtl
Link

weiterlesen
 
 
   
  17.04.2025
  “Philosophie und Musik”> GRABNER-HAIDER auf YouTube.
 
Informativ und interessant ===> der Film “Philosophie und Musik” auf YouTube. Darin stellt unser Autor Anton GRABNER-HAIDER seine Bücher vor. Das letzte Drittel des Films ist den bei Plattform erschienenenb Büchern gewidmet.
Link

weiterlesen
 
 
   
     
  Titel: Die Entwirrung des Christentums - Folgerungen für Glaube und Politik
  Autor: Herbert KOHLMAIER
  ISBN: 978-3-9505526-3-8
  Inhalt: Der Autor, langjährig führender Politiker, Parlamentarier und zuletzt Volksanwalt, empfindet Sorgen um den Fortbestand des Christentums. Die Sorge um Glaube und Kirche hat Kohlmaier auch in seinen früheren Büchern bewegt. Dies ist sein 3. Buch.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: Aufbruch - Brich auf in das Land, das ich dir zeigen werde !
  Autor: Martin SCHMIEDBAUER
  ISBN: 978-3-9505526-0-7
  Inhalt: „Brich auf in das Land, das ich dir zeigen werde !*( Gen 12,1)
Diese Verheißung, diese Sehnsucht begleitet uns Menschen ein Leben lang. Ob wir durch Durststrecken dürrer Wüsten oder über blühende Auen unterwegs sind , viele Länder bereist, viele Berge bestiegen, aus dunkler angstmachender Schlucht gerettet oder an Quellwassern des Lebens zur Ruhe kommen .

weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: Naturalismus durchbrechen . Warum Ethik mehr als Biologie ist - edition Widerhall Band 12
  Autor: Sebastian SEIDL
  ISBN: 978-3-9505526-6-9 (print)
  Inhalt: Können biologische Erkenntnisse unsere moralischen Prinzipien bestimmen? Welche Grenzen hat ein naturwissenschaftlicher Ansatz in der Beantwortung ethischer Fragen? Der Autor untersucht die späten Werke des weltberühmten Evolutionsbiologen E.O. Wilson, einem führenden Verfechter der Soziobiologie. Mit einem kritischen Blick auf Wilsons naturalistische Weltanschauung und seine Thesen zur Ethik beleuchtet das Buch die Verbindung zwischen
Naturphilosophie und Ethik. Es deckt die Herausforderungen eines reduktionistischen Verständnisses der menschlichen Existenz auf und betont die Notwendigkeit eines interdisziplinären Dialogs.

weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: E-BOOK Soft Skills für eine bessere Welt – Nachhaltige Entwicklung und die „religiös-ethisch-philosophische Bildungsdimension“ edition Widerhall Band 11
  Autor: Paul R. TARMANN
  ISBN: 978-3-9505526-5-2
  Inhalt:
978-3-9505526-5-2 E-BOOK



Bestellungen an den Verlag:
Print: office@plattform-martinek.at
Das Buch geht Ihnen per Post zu (Versandkosten: € 4,--)

E-BOOK: Bestellungen: https://www.plattform-martinek.at/buch.php?buchID=167

weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: edition Widerhall – Schriftenreihe mit dem Schwerpunkt „Ethos und Bildung – Diskurse zu Theorie und Praxis“.
  Autor: Paul R. Tarmann ist Herausgeber und Vorsitzender im Editorial Board der edition Widerhall
  ISBN:
  Inhalt: MEHR: https://www.ph-noe.ac.at/de/ph-noe/wir-ueber-uns/zentren/prohairesisdemokratie/paul-tarmann/edition-widerhall

Die edition Widerhall bietet Forschenden und Schreiben­den die Möglichkeit, für ein größeres Fachpublikum, eine interessierte Leserschaft zu publizieren. ETHOS UND BILDUNG ist Leitgedanke und Programm dieser Schriftenreihe des Plattform Martinek Verlags. Das Motto könnte lauten: Mitgestaltung der Welt – einer Welt der Fragen und Zweifel, die nach Orientierung sucht und deren traditionelle Ordnungen mehr denn je in Frage gestellt werden.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: Friedensglocken 45
  Autor: Anton GRABNER-HAIDER
  ISBN: 978-3-9505526-2-1
  Inhalt: Diese spirituelle Biographie eines Querdenkers gibt Einblick in die geistige Auseinandersetzung um den Weg der Kirche und der Theologie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: DIE LEBENSWELT UND IHRE GRENZEN
  Autor: Werner REISS +
  ISBN: 978-3-9505526-1-4
  Inhalt: Die Bücher von Msgr. DDr. Werner Reiss befassen sich mit theologischen und philosophischen Themen. Alle sind mit Herzblut geschrieben. Dieses Buch, dessen Manuskript nur wenige Tage vor seinem Tod vom Autor abgeschlossen wurde, geht dem Begriff der Lebenswelt nach. Dieser Begriff wird in letzter Zeit immer häufiger gebraucht, meistens in der Bedeutung; „Die Weltanschauung der kleinen Leute“
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: E-BOOK: Bildung und Nachhaltigkeit – Das Konzept „PILGRIM“ im Ethikunterricht
  Autor: Stefan SAMPT / Johann HISCH / Paul R. TARMANN
  ISBN: 978-3-9505526-8-3
  Inhalt: Wofür steht eigentlich das internationale Bildungsnetzwerk PILGRIM und welchen Beitrag kann dieses für den Unterricht sowie für die Schulen leisten? Stefan Sampt präsentiert neben der Entstehungsgeschichte auch die umfassenden Anliegen und Ziele von PILGRIM.
weiterlesen

 
Aufbruch - Brich auf in das Land, das ich dir zeigen werde !
Von Martin SCHMIEDBAUER

„Brich auf in das Land, das ich dir zeigen werde !*( Gen 12,1)
Diese Verheißung, diese Sehnsucht begleitet uns Menschen ein Leben lang. Ob wir durch Durststrecken dürrer Wüsten oder über blühende Auen unterwegs sind , viele Länder bereist, viele Berge bestiegen, aus dunkler angstmachender Schlucht...

weiterlesen
Die Entwirrung des Christentums - Folgerungen für Glaube und Politik
Von Herbert KOHLMAIER

Der Autor, langjährig führender Politiker, Parlamentarier und zuletzt Volksanwalt, empfindet Sorgen um den Fortbestand des Christentums. Die Sorge um Glaube und Kirche hat Kohlmaier auch in seinen früheren Büchern bewegt. Dies ist sein 3. Buch; hochaktuell, präzise in der Analyse der Situation. Das Christentum...

weiterlesen
Bildung und Nachhaltigkeit – Das Konzept „PILGRIM“ im Ethikunterricht
Von Stefan SAMPT / Johann HISCH / Paul R. TARMANN

Wofür steht eigentlich das internationale Bildungsnetzwerk PILGRIM und welchen Beitrag kann dieses für den Unterricht sowie für die Schulen leisten? Stefan Sampt präsentiert neben der Entstehungsgeschichte auch die umfassenden Anliegen und Ziele von PILGRIM. Exemplarisch stellt er einige Bausteine eines...

weiterlesen
Naturalismus durchbrechen . Warum Ethik mehr als Biologie ist - edition Widerhall Band 12
Von Sebastian SEIDL

Können biologische Erkenntnisse unsere moralischen Prinzipien bestimmen? Welche Grenzen hat ein naturwissenschaftlicher Ansatz in der Beantwortung ethischer Fragen? Der Autor untersucht die späten Werke des weltberühmten Evolutionsbiologen E.O. Wilson, einem führenden Verfechter der Soziobiologie. Mit...

weiterlesen
FRIEDE - GERECHTIGKEIT - GOTTVERTRAUEN - Ausatzsammlung anläßlich des 80. Geburtstags
Von Erwin BADER / Paul R. TARMANN (Hrsg.)

Der vorliegende Sammelband bietet die Gelegenheit, sich mit dem Werk des Philosophen Erwin Bader auseinanderzusetzen. Sein Denken lädt zum Mit-Denken, zum Hinterfragen, aber auch zum Widerspruch ein. Man kann so oder so zu seinen Thesen stehen, einfach ignorieren kann man sie nicht. Erwin Bader fragt...

weiterlesen
Kraft als Maß aller Dinge - Ethische und phänomenologische Überlegungen zum Trend Kraftsport
Von Dominic HABERL / Lucas LACKNER

Erstmals wird in diesem Buch das moderne Krafttraining, eine besondere Form körperlicher Betätigung und ein boomender Trend, sowohl phänomenologisch und ethisch genauer untersucht.

Das Austesten der eigenen Grenzen und die Formbarkeit des Körpers bringen eine Freude und Faszination mit...

weiterlesen
Über Religion im Ethikunterricht sprechen? Analyse und Umsetzung der österreichischen Lehrpläne
Von Sophie WIMMER / Katharina HAUNSCHMIDT

Wie soll angemessen über die Religionen, Weltanschauungen und Ideologien Anderer gesprochen werden? Wie kann widersprochen und die eigene Meinung ausgedrückt und dennoch die Gewissens- und Religionsfreiheit Anderer geachtet werden?
Solche und ähnliche Fragen werden im Ethikunterricht besprochen....

weiterlesen
Um Mensch und Recht - Anläßlich des 50. Todestags des humanistischen Rechtsphilosophen und Publizisten René Marcic
Von Erwin Bader / Paul R. Tarmann (Hrsg.)

Am 2. Oktober 1971 verstarb René Marcic auf tragische Weise. Sein Denken scheint für heutige demokratiepolitische Diskurse äußerst relevant und richtungsweisend. René Marcic veröffentlichte eigenständige und fachlich anerkannte Gedanken zur Demokratie und zum Rechtsstaat, darüber hinaus auch zur Reform...

weiterlesen
Leben und Sterben. Zur Ethik der Thanatagogik
Von Martin SAMPT

Jeder Mensch wird einmal sein Leben loslassen oder vielleicht treffender gesagt, den Tod ins Leben lassen müssen. Sich mit dem Sterben und dem Tod auseinanderzusetzen, ist ein integraler Aspekt des Lebens. Wir können diesem Lebens-Thema nicht ausweichen. Der Mensch steht von Anfang an in der Spannung...

weiterlesen
Kann Schule glücklich machen? Über Möglichkeiten und Arten der Glücksvermittlung nach Nossrat Peseschkian
Von Sonja KÄFERBÄCK

Dieser Band der edition Widerhall — es ist dies der vierte dieser geisteswissen-schaftlichen Reihe — stellt sich der Frage, ob und inwieweit Schule glücklich machen kann. Unter der Prämisse, dass Schule einen wesentlichen Beitrag zum Glück junger Menschen leisten kann – und auch soll –, will dieses Buch,...

weiterlesen
Mit „Austrian Mind“ über den Tellerrand hinaus Zur Wiederkehr ganzheitlich-pragmatischen Denkens
Von Michael BREISKY; Paul R. TARMANN (Hrsg.)

Wer vom Zusammenbruch gesellschaftlicher und beruflicher Gewissheiten betroffen und unschlüssig über einzuschlagende Wege ist, möge über die Idee des österreichischen Ökonomen Joseph Schumpeter von der Entstehung des Neuen durch „schöpferischen Zerstörung“ des Alten nachdenken und mit Friedrich Hölderlin...

weiterlesen
edition Widerhall – Schriftenreihe mit dem Schwerpunkt „Ethos und Bildung – Diskurse zu Theorie und Praxis“.
Von Paul R. Tarmann ist Herausgeber und Vorsitzender im Editorial Board der edition Widerhall

Zielsetzung:

Die edition Widerhall bietet Forschenden und Schreiben­den die Möglichkeit, für ein größeres Fachpublikum, eine interessierte Leserschaft zu publizieren. ETHOS UND BILDUNG ist Leitgedanke und Programm dieser Schriftenreihe des Plattform Martinek Verlags. Das Motto könnte...

weiterlesen
Friedensglocken 45
Von Anton GRABNER-HAIDER

Diese spirituelle Biographie eines Querdenkers gibt Einblick in die geistige Auseinandersetzung um den Weg der Kirche und der Theologie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Sie zeigt das Ringen zwischen den liberalen Denkern und der Traditionalisten in der Religion. Das Buch zeigt aber auch die geistige...

weiterlesen
DIE LEBENSWELT UND IHRE GRENZEN
Von Werner REISS +

Die Bücher von Msgr. DDr. Werner Reiss befassen sich mit theologischen und philosophischen Themen. Alle sind mit Herzblut geschrieben. Dieses Buch, dessen Manuskript nur wenige Tage vor seinem Tod vom Autor abgeschlossen wurde, geht dem Begriff der Lebenswelt nach. Dieser Begriff wird in letzter Zeit...

weiterlesen
MILLENNIUM – Das Evangelium und die Phrasen
Von Werner REISS +

Werner Reiss konzentriert sich auf das gegenwärtige Zeitalter des Neo-Liberalismus, daher der Titel MILLENIUM. Er konfrontiert unser Lebensgefühl mit Schlüsseltexten aus dem Neuen Testament, zehn Texte für jedes Evangelium. Der Autor führt in die vier Evangelien ein und stellt in die Mitte die heutige...

weiterlesen
DAS DING in sich – Philosophische Wege zu einem neuen Realismus
Von Werner REISS +

Ein Ding ist ein Gegenstand des Alltags, zu dem man immer wieder zurückkehrt und dessen Gebrauch selbstverständlich ist. Zugleich kommt es in unzähligen Verwendungsweisen vor, auch in der hohen Philosophie. Der Verfasser bemüht sich, eine Brücke zwischen beiden Verwendungsweisen zu schlagen und dabei...

weiterlesen
E-BOOK: Bildung und Nachhaltigkeit – Das Konzept „PILGRIM“ im Ethikunterricht
Von Stefan SAMPT / Johann HISCH / Paul R. TARMANN

Wofür steht eigentlich das internationale Bildungsnetzwerk PILGRIM und welchen Beitrag kann dieses für den Unterricht sowie für die Schulen leisten? Stefan Sampt präsentiert neben der Entstehungsgeschichte auch die umfassenden Anliegen und Ziele von PILGRIM. Exemplarisch stellt er einige Bausteine eines...

weiterlesen
Dictionarium der Sportethik Band 7 der edition Widerhall (2022)
Von Bernhard MAIER


Das vorliegende Wörterbuch der Sportethik enthält in dieser erweiterten und stark überarbeiteten Auflage 58 Artikel, in denen der Wettkampfsport hinsichtlich Fairness und Respekt beobachtet und reflektiert wird. Auf manch neue und schwierige Fragen wird eine Antwort versucht: Darf angesichts...

weiterlesen
Die neue Kirche – Was Christen heute glauben – NEWCAT
Von Herbert KOHLMAIER

Die Regeln und Vorschriften der Kirche Roms sind überholt. Aber auch ihre im Katechismus niedergeschriebene Lehre entspricht nicht dem Vermächtnis Jesu. Sie beruht auf Legenden, auf einer Theologie der Antike und des Mittelalters sowie auf fragwürdigen Glaubens-konstruktionen. Dieser altertümliche Kirchenglaube...

weiterlesen
Das versäumte Reich Gottes - Ein Plädoyer für die Nächstenliebe
Von Herbert KOHLMAIER


In Jesu Rede steht das Reich Gottes im Mittelpunkt,
nicht aber in der gängigen kirchlichen Praxis. Wir beten zwar im Vaterunser „dein Reich komme“, doch das wird nicht als Aufforderung empfunden, selbst und jetzt dazu nach Kräften beizutragen. Die im Folgenden dargelegten Gedanken wollen...

weiterlesen
Der Stephansdom - Seine weltliche und politische Symbolik Mit einem Essay von Ernst Bruckmüller und einer Einleitung von Franz Zehetner, Archivar der Wiener Dombauhütte
Von Peter DIEM

Prof. Dr. Peter Diem, Medienforscher (* 1937), schließt mit der Darstellung der weltlichen und politischen Symbolik des Wiener Stephansdoms eine Lücke im bisherigen Schrifttum. Seine Collage aus Text und Bildern reicht vom Plan Herzog Rudolfs IV. für eine „capella regia Austriaca“ bis in die un-mittelbare...

weiterlesen
Wiener-Österreicher-Europäer – Drei identitäten
Von Manfried WELAN +

Dieses Buch ist aus Liebe zur Heimat entstanden: Heimat Wien, Heimat Österreich, Heimat Europa. Es ist voller Erinnerungen, Erfahrungen und Gefühle. Auch voll von Glück, in Wien, Österreich und Europa die längste Zeit in Frieden, Freiheit und Wohlstand gelebt zu haben. Deswegen wollen ja so viele zu...

weiterlesen
Ihr Recht geht vom Volk aus – 100 Jahre österreichische Bundesverfassung. Staatssymbole und Staatsziele
Von Manfried WELAN +; Peter DIEM

100 Jahre österreichische Bundesverfassung (B-VG 1920) nimmt der bedeutende Verfassungsrechtler Manfried WELAN zum Anlass, die Geschichte des österreichi-schen Grundgesetzes mit all ihren Besonderheiten, Krisen und Entwicklungen darzu-stellen. Zukunftsperspektiven nehmen dabei großen Raum ein.
Der...

weiterlesen
Historische Wege zur Nahrungskultur des Gegenwart
Von Günther JONTES

Ein Buch kulturhistorischer Bedeutung. Absolut lesenswert.

weiterlesen
MACHT KRACH – Der Heilige Geist lässt sich nich einsperren – Eine ignatianische Befreiungspastoral
Von Paul F. RÖTTIG im Gespräch mit dem indischen Jesuiten Cyril Desbruslais sj

Das graue Tief einer europäischen Kirche braucht – ohne ihre historische Glaubenswerte zu verleugnen – eine multikulturelle und interreligiöse Auffrischung.

weiterlesen
Im Nachkriegshaus
Von Christine HUBKA

Eine Wiener Kindheit im Schatten Siebenbürgens“
Christine HUBKA, Theologin, evang. Pfarrerin i.R., legt Erinnerungen mit hohem persönlichen Bezug vor: Liest man Christine Hubkas „Nachkriegshaus“, wird man an das Zitat von Friedrich...

weiterlesen
Die Farbe ihrer Augen – Gedichte
Von Anton MARKU

Gedichte

weiterlesen
Die Blauäugige
Von Mërgim OSMANI

Erzählungen

weiterlesen
ILLYRICUM - Anthologie
Von Bund albanischer Schriftsteller und Kulturschaffender in Österreich



weiterlesen
Die Gelsen sind ziemlich frech - Neue Psalmen zwe
Von Helmut SCHRIFFL

Texte im Stil der Psalmen = NEUE PSALMEN

weiterlesen
Was tut der Wind, wenn er nicht weht? Neue Psalmen
Von Schriffl, Helmut

Religiöse Texte inm Still von PSALMEN > NEUE PSALMEN

weiterlesen
Am Rande des Lachens - Eine Woche lustvoller Philosophie
Von Werner REISS +

Was ist Humor? – Die Überlegungen des Buches gehen davon aus, dass „Humor“ bestenfalls zu einer Behelfsdefiniton führen kann, die ein paar Schritte weiterführt. Eine solche Folge von Schritten bringen die sieben Kapitel einer fiktiven Handlung in Form eines Gesprächskreises. Es versteht sich, dass es...

weiterlesen